Die Schatzsuche findet wie geplant statt!
Zusammen mit den Geschäftsführungen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) und Schwarzwaldradio hat das Organisationsteam beschlossen, die Schatzsuche am Feldberg am 15. März wie geplant durchzuführen. Die Entscheidung wurde anhand der allgemeine Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen des Bundesministeriums für Inneres sowie des Robert Koch Instituts getroffen:
1. Eher risikogeneigter Zusammensetzung der Teilnehmer
- Kommt eine größere Anzahl von Menschen zusammen, hohe Dichte?
Bei der Schatzsuche am Feldberg nehmen weniger als die empfohlene Maximalanzahl von 1.000 Personen teil. - Nehmen Menschen aus Regionen mit gehäuftem Auftreten von COVID-19-Fällen teil?
Die Teilnehmer kommen fast ausschließlich aus Baden-Württemberg, sowie z.T. aus der Schweiz - Nehmen Menschen aus anderen bekannten Risikogebieten teil?
Teilnehmer aus Risikogebieten, wie z. B. Italien, sind nicht bekannt - Nehmen Menschen mit akuten respiratorischen Symptomen teil?
Davon ist nicht auszugehen, da die Teilnehmer bei der Schatzsuche auch etwas sportliche Ausdauer benötigen - Nehmen ältere Menschen bzw. Menschen mit Grunderkrankungen teil?
Davon ist nicht auszugehen, da die Teilnehmer bei der Schatzsuche auch etwas sportliche Ausdauer benötigen
2. Eher risikogeneigter Art der Veranstaltung
- Hohe Anzahl und Intensität der Kontaktmöglichkeiten?
Es nehmen weniger als 1.000 Personen teil und das Veranstaltungsgelände ist weitläufig, sodass die Anzahl und Intensität der Kontaktmöglichkeiten minimiert werden kann - Enge Interaktion zwischen den Teilnehmenden (z.B. Tanzen)?
Eine Interaktion zwischen den Teilnehmern ist nicht notwendig. Jeder Teilnehmende kann auf ausreichend Abstand zu anderen Personen achten. - Lange Dauer der Veranstaltungen?
Die Veranstaltung selbst dauert etwa 3 Stunden, inklusive der Startnummernausgabe maximal 5 Stunden. - Keine zentrale Registrierung der Teilnehmenden
Alle Teilnehmer der Schatzsuche müssen sich anmelden. Den Veranstaltern (HTG und Schwarzwaldradio) liegen die Kontaktdaten aller Teilnehmer vor.
3. Eher risikogeneigter Ort der Veranstaltung und Durchführung
- Sind bereits Infektionen in der Region der Veranstaltung aufgetreten?
Im Hochschwarzwald sind bislang keine Infektionen bekannt. - Gegebenheiten der Örtlichkeit: Indoor-Veranstaltungen, begrenzte Räumlichkeiten, schlechte Belüftung der Räume?
Die Schatzsuche ist eine Ourdoor-Veranstaltung, die zu 100% an der frischen Luft stattfindet. - Begrenzte Möglichkeiten/ Angebote zur ausreichenden Desinfektion von Teilnehmern?
Es stehen die regulären Toilettenanlagen im Skigebiet zur Handhygiene zur Verfügung. Der Veranstalter prüft derzeit die Möglichkeit am Veranstaltungsgelände Handdesinfektionsstationen einzurichten. - Bereitschaft des Veranstalters zur Kooperation und Umsetzung von Maßnahmen.
Die Veranstalter (HTG und Schwarzwaldradio) sind bemüht notwendige Maßnahmen zur weiteren Sicherung der Veranstaltung zu prüfen bzw. umzusetzen
Grundsätzlich möchten wir den Teilnehmern der Schatzsuche die allgemeinen Maßnahmen für alle Bürger, wie eine gute Handhygiene und etwas Abstand zu anderen Personen empfehlen. Die Anmeldung bzw. Startnummernausgabe wird einzeln nach und nach erfolgen. Wir bitten Sie in ihrem eigenen Interesse etwas Abstand zu anderen Personen zu halten. Für Teilnehmer, die auf die Anreise mit dem ÖPNV verzichten und lieber mit dem eigenen PKW anreisen möchten, stehen im Parkhaus am Seebuck ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung (kostenpflichtig).
Angemeldete Personen, die sich krank fühlen, möchten wir in Interesse aller Teilnehmer bitten, nicht an der Schatzsuche teilzunehmen.